2025: „Mord im Freizeitglück“ – Theateraufführungen der AG Prolögchen I
Am 25.06. und 27.06.2025 fanden jeweils um 18:00 Uhr die Theateraufführungen der AG Prolögchen I (Klassen 5 und 6) in der Aula des IKGP statt. In diesem Jahr haben sich die Schauspielerinnen gemeinsam mit der Leitung der AG (Frau Hallauer, Herr Weinerth) für die Aufführung eines kriminalistischen Stückes entschieden, vor allem da in den letzten Jahren die Komödie oft den Vorzug erhalten hat. Es wird aber auch beim aktuellen Stück lustig zugehen, wenn der Kommissar begleitet von seiner leicht schrulligen Assistentin in der Jugendherberge Freizeitglück ermittelt, nachdem der Herbergsvater Dietmar Dreggsack unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen ist. War es Mord oder ein Unfall? Wer könnte es auf den Herbergsvater abgesehen haben? Die geldgierige Ehefrau, seine Geliebte, der zwielichtige Hausmeister oder doch die von der Strenge des Herbergsvaters genervten Kinder? Schnell entwickelt sich eine Reihe von Verdächtigen und Motiven – ein spannender Kriminalfall zum Mitraten. An beiden Aufführungstagen konnten die Schauspielerrinnen ihr Können vor jeweils rund 80 Zuschauern zeigen und begeisterten das Publikum – vielen Dank für das große Interesse und die Unterstützung der Theaterarbeit am IKGP!
Im nächsten Schuljahr arbeiten beide Arbeitsgemeinschaften zusammen zu einem Projekt über das Thema „Euthanasie“ – die Aufführungen sind für den 18./19.06.2026 geplant.
Laura Hallauer & Tobias Weinerth






16. und 17. November 2023: „Das Gespenst von Canterville“
Zum Inhalt des Stücks:
Ein altes, englisches Schloss, eine verschrobene Haushälterin und – natürlich! – ein Gespenst. In diesen Besitz kommt die Familie Northstate, die nicht amerikanischer sein könnte: Der Vater, Mister Northstate, bleibt in jeder Situation cool und lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen, seine Frau Lucretia dagegen ist regelrecht enthusiasmiert von „good old Europe“. Als die Kinder der Familie vom uralten Fluch erfahren, der auf dem Haus lastet, machen sich der älteste Sohn, Washington, und die Zwillinge Bobby und Jimmy einen Spaß daraus, es dem Gespenst zu zeigen. Nur Tochter Virginia zeigt Sinn für das Übersinnliche, bändelt aber zunächst mit einem jungen englischen Lord an. Bis sie plötzlich verschwindet …
Die Theater-AG Prolögchen des Immanuel-Kant-Gymnasiums präsentiert in diesem Jahr den parodistischen Klassiker von Oscar Wilde in einer modernisierten und altersgemäßen Fassung.
Eintritt: 5 Euro Erwachsene / 3 Euro Kinder und Jugendliche Datum/Uhrzeit: Donnerstag, 16.11.2023, und Freitag, 17.11.2023 Ort: Aula des IKGP

2023: Tierisch, Tierisch
Am 13. und 14.07.23 fanden in der Aula des IKGP die Aufführungen der Theater AG „Prolögchen I“ der Jahrgangsstufen 5 bis 7 (28 Schauspielerinnen) statt.
Den jeweils über 80 Zuschauern wurde hierbei ein wahrhaft tierisches Vergnügen geboten: Den Anfang machten Fabeln und Sketche, die teils von älteren Schülerinnen gelesen wurden, teils von jüngeren Schülern unterstützt von erfahrenen Schülerinnen gespielt wurden. So machten die Zuschauer Bekanntschaft mit einer Eule, die auswandern will, einem hochmütigen Pferd, das einen Esel nicht beim Tragen unterstützen will, und einem Hirten, der sich nicht zwischen zwei Einladungen entscheiden kann und am Ende leer ausgeht.





Das Hauptstück des Abends basierte auf dem Theaterstück „Ein Mensch vor dem Gericht der Tiere“ von Helen Gori, das von den Leiterinnen der Theater AG weitergeschrieben und um Texte/Gedichte ergänzt wurde. Ein Mensch wurde hierbei für seine Vergehen in der Tierwelt angeklagt, wobei das abschließende Urteil nach der Gerichtsverhandlung den Zuschauern überlassen wurde: Schuldig – oder nichtschuldig? Das Urteil der Zuschauer fiel in beiden Fällen eindeutig aus, der Mensch wurde für sein Handeln schuldig gesprochen. Dieser Theaterabend sollte somit zum Nachdenken über die Rolle des Menschen anregen, aber auch einfach die Zuschauer erfreuen!
Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Beteiligung an der AG im kommenden Schuljahr und die nächste Aufführung im Sommer 2024.
L. Hallauer & S. Kasper-Muth